Die Wahl zur/zum Behindertensportler*in des Jahres in Niedersachsen ist entschieden. Wir gratulieren Riekje Heuter, der 16jährigen Para-Schwimmerin aus Osnabrück: Niemals zuvor hat ein/e Sportler*in den Titel in diesem Alter gewinnen können. Die ProSenis GmbH als Tochter des BVN und langjähriger Förderer der Behindertensportlerwahl freut sich mit Riekje Heuter: Sie war die Unterstützerin der jungen Sportlerin zu dieser Wahl.
Herzlichen Glückwunsch aber auch allen anderen Kandidat*innen – alle hätten den Preis verdient. Und sowieso alle, die mit einer Behinderung Sport treiben und aktiv sind.
“Wir leben von Emotionen und großer Leidenschaft.” Im Sinn dieses Zitats von Heinrich Popow, einem der erfolgreichsten paralympischen Sprinter aller Zeiten, eröffnete Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbands Niedersachsen (BSN) die diesjährige Gala zur Wahi”Behindertensportler/in des Jahres”, an deren Ende die mit Spannung erwartete Proklamation stand.
Zum ersten Mal hat die Wahi”Behindertensportler/-in der Jahres” eine Gewinnerin, die jünger ist als die beliebte Umfrage selbst, die mit ihrer 18. Auflage bereits “volljährig” wurde: Die erst 16-jährige Riekje Heuteraus Osnabrück darf sich ab sofort “Behindertensportlerin des Jahres 2018” nennen. Beim gestrigen Gala-Abend im GOP Variete-Theater in Hannover kam die junge Para Schwimmerin aus dem ungläubigen Staunen kaum mehr heraus, als ihr Dr. Bernd Althusmann, stellvertretender Niedersächsischer Ministerpräsident, sowie Hannover-96-Trainer und Laudator Andre Breitenreiter gemeinsam mit Karl Finke die von Siegtried Neuenhausen geschaffene Siegestrophäe überreichte.
Der BSN-Präsident gratulierte Riekje Heuter herzlich zu ihrem einzigartigen Sieg. “Sie hat mit ihren sportlichen Leistungen und mit ihrem Ehrgeiz die Menschen in Niedersachsen überzeugt. Sie und die fünf anderen Nominierten feiern wir heute stellvertretend für alle sporttreibenden Menschen mit Behinderung”. Laudator Andre Breitenreiter zollte den Athletinnen und Athleten seinen allergrößten Respekt.
“Eigentlich hättet ihr alle diese Auszeichnung verdient.”
Riekje Heuter jedoch hat etwas geschafft, das den wenigsten Sportlern vergönnt ist. Sie hat in ihrer noch jungen sportlichen Laufbahn nicht nur bereits zahlreiche Medaillen eingeheimst, sondern darf sich künftig mit einem ganz besonderen Titel schmücken. Im ersten Anlauf hat sie etwas erreicht, das vor über zehn Jahren noch nicht möglich schien, als sie das Seepferdchen-Abzeichen tatsächlich erst im zweiten Versuch schaffte. Wer hätte damals gedacht, dass sie einmal “Behindertensportlerin des Jahres” werden würde? Doch irgendwie passt auch dieser Start-Ziel-Sieg zur sportlichen Karriere der 16-Jährigen. Von null auf hundert- dieses Motto prägte bisher ihr leistungssportliches Leben, das sie vor drei Jahren als Senkrechtstarterin begann.
Rund 15.000 Stimmen wurden in diesem Jahr für die sechs Kandidatinnen und Kandidaten abgegeben. Eine Zahl, die zeigt, dass sich die Abstimmung des BSN in Niedersachsen fest etabliert hat. Insgesamt 3.979 Stimmen, das sind 27,6 Prozent, gingen an die Siegerin Riekje Heuter. Mit 2.442 Stimmen
{17,0 Prozent) kam Handbikerin Christiane Reppe auf Platz zwei.
Nur 0,2 Prozentpunkte hinter Reppe wurde Para-Leichtathlet Phil Grolla (2.419) Dritter. Die Plätze vier bis sechs belegten Rollstuhlbasketballer Oliver Jantz (2.06 &’14,3), Rollstuhlrugbyspieler Marco Herbst (1.789/12,4) und
Rollstuhlbasketballerin Vanessa Erskine {1.710/11,9).
“Unsere Wahl ist volljährig geworden, aber nicht in die Jahre gekommen”, betonte Karl Finke. Das machte an diesem einmal mehr unvergesslichen Abend nicht zuletzt die Riege der jungen Nominierten deutlich, die allesamt noch viele sportlich aktive Jahre vor sich haben und so auch weiterhin als Vorbilder für alle Menschen stehen können. Damit die renommierte Wahl und die festliche Gala auch 2019 möglich sind, hofft Karl Finke darauf, dass der BSN weiterhin auf starke Partner und Sponsoren bauen kann. “Ich bedanke mich stellvertretend für die Vielzahl unserer Unterstützer ganz herzlich bei AUCOTEC, EEW Energy from Waste, Hannoversche Volksbank, Lotto Niedersachsen, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, ProSENIS, Volkswagen Automobile Hannover und Volkswagen Sportkommunikation sowie bei unseren Medienpartnern NDR mit seinen Programmen Hallo Niedersachsen und NDR 1Niedersachsen, Das Fahrgastfernsehen. und der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung.” Sie alle haben mit ihrem leidenschaftlichen Engagement zum neuerlichen Erfolg der Wahl “Behindertensportler/-in des Jahres” beigetragen.