Tanztee

Am Freitag, den 28.08 wurde es laut im Haus am Julianenpark. Mit den Liedern der 60er und 70er wurde Tanztee gefeiert.
Vorab wurden die Bewohner gebeten sich besonders in Schale zu werfen. Unsere weiblichen Bewohnerinnen hatten die Möglichkeit, sich in unserer für den Tag extra hergerichteten Kosmetikecke schminken zu lassen.
Gemeinsam wurde zu Tee, Kaffee und Kuchen getanzt, gelacht und bei bester Laune ein toller Nachmittag verbracht. Bei dem Auftritt von Cindy & Bert blieb dann niemand mehr ruhig auf seinem Platz.

Germania Leer

Gemeinsam haben sich unsere Bewohner mit den Mitarbeitern vom Sozialen Dienst auf den Weg gemacht, um ein Fußballspiel vom VfL Germania Leer anzuschauen. Es wurde angefeuert und mitgefiebert. Dass die Partie zwischen gegen den SC Melle dann 0:0 ausging, war kaum zu glauben.

Im Anschluss wurde mit der Fußballmannschaft vom VfL Germania Leer und unseren Bewohnern ein Erinnerungsfoto gemacht.
Eins steht schon jetzt fest, wir kommen wieder.

Wie geplant fand am 29.06.2019 unser großes Sommerfest in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr statt.

Das Wetter war uns wohlgesonnen, das zahlreiche Gäste an diesem Tag den Weg zu uns fanden und mit unseren Bewohnern ein buntes Programm genießen konnten. Auf dem ganzen Gelände gab es viel zu entdecken, neben Verkaufsständen und Knobeln war auch für die jüngsten Gäste gesorgt.

Bei sommerlichen Temperaturen konnten unsere Gäste sich über Auftritte mit aktiver Teilnahme unserer Bewohner beim Chor oder der Gruppe Drums Alive freuen. Das Programm wurde auch durch einen Auftritt der Daalerkids ( dem Chor der Daalerschule ) und den Stars von gestern nicht langweilig. Zur Abrundung des Festes haben sich alle über den  Auftritt des hiesigen Schlagersängers Sunny gefreut.

Für das leibliche Wohl wurde selbstverständlich auch gesorgt, bei der großen Auswahl zwischen frisch Gegrilltem, Fischbrötchen, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln viel die Entscheidung nicht immer leicht.

Es war für alle ein gelungener Tag.

Die Bewohner konnten sich mit den Mitarbeitern der Alltagsbegleitung und ehrenamtlicher Unterstützung über einen tollen Nachmittag an Bord der Warsteiner freuen.

An Bord wurde nach Kaffee, Tee und Kuchen zur Livemusik gemeinsam gesungen und getanzt.

Im Herbst letzten Jahres nahmen wir vom Seniorenzentrum Julianenpark Kontakt zur nahegelegenen Daalerschule in Leer auf. Die Idee war, Alt und Jung zusammenzubringen und generationsübergreifende Projekte zu planen.

Seit Januar 2018 wird nun an der Daalerschule im Rahmen der Nachmittagsbetreuung die AG „Alt trifft Jung“ angeboten. Zur Überraschung der verantwortlichen Lehrerin Frau Kück war das Interesse der Schüler sehr groß, mehr als 40 Kinder meldeten sich an. Seitdem finden in ca. dreiwöchigen Abständen Treffen zwischen Schülern und Bewohnern unseres Hauses in den Räumen der Schule statt. Das Interesse und die Neugierde sind auf beiden Seiten groß. In dem etwa einstündigen Treffen wird gesungen, gespielt und erzählt. Einige unserer Bewohner waren selbst mal Schüler an der Daalerschule. Alte Erinnerungen an die eigene Schulzeit werden wieder wach.

Zum 125jährigen Jubiläum der Daalerschule, das im kommenden Monat gefeiert wird, haben sich die Schüler etwas Besonderes überlegt: Zu dem Thema „Schule damals“ interviewten und filmten sie unsere Bewohner. Der Film soll dann in Dauerschleife auf dem Jubiläumsfest gezeigt werden. Für alle Beteiligten eine aufregende Angelegenheit.

Auf Grund der großen Resonanz soll die AG auf jeden Fall auch im nächsten Schuljahr wieder angeboten werden. Eine Bereicherung für alle Beteiligten!

Kegel-Wettbewerb im Seniorenzentrum am Julianenpark

„Eine turbulente Woche geht zu Ende“

Seit dem 23. Januar 2017 wird auf den Wohnbereichen des Seniorenzentrums am Julianenpark die Kegel-Kugel geschwungen. Eine Woche lang wurde auf den Wohnbereichen der Häuser Julianenpark und Loga der “Wohnbereichsgewinner” ausgespielt. Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde. Am 31. Januar 2017 war dann das große Finale im Veranstaltungssaal.

Mit Tröten, lautstarkem Getöse und Gejubel wurden die Wohnbereichsgewinner angefeuert. Am Ende des Wettbewerbs stand die Siegerin fest: Frau Margarethe Heeren. Frau Heeren kann sich nun mit ihrem Wohnbereich für den nächsten Nachmittag auf eine Torte zum Kaffee freuen. Dies wurde als Preis für den Gewinner des Wettbewerbs ausgeschrieben.

Frau Schlachter belegte den 2. Platz und Frau Wittek erlangte den 3. Platz. Alle Finalisten konnten sich über Medaillen freuen. Für die ersten 3 Plätze gab es sogar Medaillen in Bronze, Silber und Gold. Ein kleines bisschen “olympische Atmosphäre” war an diesem Nachmittag in Leer zu spüren.

Kontakt für Rückfragen

Heike Kampen

Seniorenzentrum am Julianenpark, Leer

Telefon (04 91) 92 58 52 50

heike.kampen@prosenis.de