Direkt am Leeraner Julianenpark liegt unser Seniorenzentrum am Julianenpark – bestehend aus dem Haus Julianenpark und dem 2016 errichteten Haus Loga. Das Ensemble ist von einem alten Baumbestand eingerahmt, der ihm seinen charmanten Charakter verleiht. Die Umgebung lädt zu entspannenden Spaziergängen ein, bietet aber auch viele Einkaufsmöglichkeiten und alle Annehmlichkeiten des Stadtteils Leer-Loga.
Im Haus Julianenpark wohnen 70 Menschen auf drei Etagen, die meisten von ihnen in Einzelzimmern. Im Erdgeschoss besuchen unsere Bewohner das Restaurant und unseren kleinen Clubraum. Dieser wird gerne für private Feiern genutzt. Daneben befindet sich unser Kreativraumraum. Insgesamt gibt es hier fünf Gruppenräume, in denen unsere Bewohner ihre Mahlzeiten einnehmen können und offene Sitzbereiche, in denen wir ein geselliges Miteinander pflegen.
Das direkt nebenan errichtete Haus Loga bietet auf ebenfalls drei Etagen 51 Bewohnern ein Zuhause. Jeweils zwei Doppelapartments mit zwei Zimmern, einem Bad und einem Flur ermöglichen zwei Paaren die Fortsetzung ihres Ehelebens. Auf jeder Ebene kommen die Bewohner in einem großzügigen offenen Wohnbereich zu den Mahlzeiten und zum geselligen Miteinander zusammen. Magnet ist das Café im Erdgeschoss mit täglich frischem, selbstgebackenem Kuchen aus der hauseigenen Backstube. Für diese Einrichtung besteht keine Vereinbarung mit Sozialhilfeträgern.
Insgesamt leben im Seniorenzentrum am Julianenpark 121 Menschen in Einzelzimmern von 17 oder 18 qm Größe oder in Eheapartments. Wir stellen alle Zimmer teilmöbliert zur Verfügung – mit Pflegebett, Nachtschrank, Kleiderschrank und Schwesternrufanlage. Die Einrichtung ist barrierefrei, alle Etagen können unsere Gäste und Bewohner mit dem Aufzug erreichen. Außerdem gibt es offene, geschützte Bereiche für Bewohner mit Demenz sowie ein modernes, sehbehindertenfreundliches Kontraste- und Beleuchtungskonzept.
Unsere Angebote auf einen Blick
- Insgesamt 121 Pflegeplätze
- Vollstationäre Versorgung
- Pflegebedürftige Menschen aller Pflegegraden
- Pflegebedürftige blinde und sehbehinderte Menschen
- Demenzkranke
- Kurzzeitpflege
- Vorlesen der Post und der Tageszeitung
- Mobilitätstraining
- Apothekengänge
- Hauseigene Küche mit Menüauswahl
- Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen und Ergotherapie
- Medizinische Maniküre und Fußpflege
- Besuche des persönlichen Arztes
- Friseur und Kosmetik
- Basteln, Malen, Kochen, Musizieren
- Gedächtnistraining, Bingo, Spiele
- Vorlesungen, Diskussionsrunden
- Gymnastik, Spaziergänge, Kegeln
- Geburtstagsfeiern
- Diverse jahreszeitliche Feste
Service
Monat März/April:
Bis auf weiteres sind alle Termine abgesagt.

Heike Kampen
Einrichtungsleitung
Wenn Sie weitere Fragen zum Alten- und Pflegezentrum Am Julianenpark haben oder sich selbst einen Eindruck von der Anlage machen möchten, schreiben Sie uns, rufen Sie an oder senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Anschrift:
ProSenis GmbH
Haus am Julianenpark
Hauptstraße 70
26789 Leer
Telefon und Telefax:
Telefon: 0491 / 92 58 5 – 0
Telefax: 0491 / 92 58 5 – 290
E-Mail:
Medizinproduktebeauftragter:
Informationen zur Einrichtung zum Download:
Stellenangebote

- Pflegekräfte
- Heilerziehungspfleger/in oder
- Betreuungskraft mit vergleichbarer Ausbildung
Verstärkung gesucht!!!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine/n (m/w/d)
- Heilerziehungspfleger/in oder
- Betreuungskraft mit vergleichbarer Ausbildung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 20 Stunden. Der Einsatz ist flexibel inkl. Wochenende/Feiertage.
Das Arbeiten im Team sowie unterschiedliche Fortbildungsmöglichkeiten gehören zu unserem Alltag.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung an julianenpark@prosenis.de oder
Seniorenzentrum am Julianenpark
Hauptstraße 70
26789 Leer
Wir freuen uns auf Sie!