Das Seniorendomizil Haus Weseraue bietet Menschen, die aus Altersgründen oder wegen einer Sehbehinderung ihr Leben nur bedingt selbstständig gestalten können, ein Zuhause. Es liegt in unmittelbarer Nähe des historischen Stadtkerns von Bodenwerder. Trotz der Nähe zur Innenstadt mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten ist das Haus ruhig und idyllisch gelegen.
Das Außengelände gleicht einem gepflegten Garten. Die befestigten Wege können unsere Gäste mühelos auch mit dem Rollstuhl oder dem Rollator erkunden.
In der Seniorenwohnanlage verteilen sich 68 Zimmer und Apartments auf drei in verschiedenen Etagen gelegene Wohnbereiche. Für die Bewohner stehen mehrere Fahrstühle bereit, die den barrierefreien Zugang zum Garten und zu allen Etagen ermöglichen. Unsere Gäste leben überwiegend in Einzelzimmern. Es stehen aber auch Doppelzimmer und Eheapartments zur Verfügung. Wir bieten unsere Zimmer teilmöbliert an – neben dem Kleiderschrank und dem Nachtschrank ist auch das Pflegebett bereits vorhanden, wenn ein neuer Bewohner einzieht. Die meisten unserer Gäste entscheiden sich dafür, die Einrichtung um eigene Möbel zu erweitern, wobei wir ihnen gerne behilflich sind. Selbstverständlich verfügt jedes Zimmer über eine Schwesternrufanlage.
Zwei Gemeinschaftsräume mit behaglichen Sitzecken und Fernsehern bieten unseren Bewohnern Raum für gemütliches Beisammensein. Im Erdgeschoss steht ein Mehrzweckraum mit integrierter Küche zur Verfügung, in dem kleine Feiern, wie zum Beispiel Geburtstage, ausgerichtet werden können.
Herzlichen Dank sendet das Haus Weseraue

Wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Haus Weseraue möchten sich ganz herzlich bei den Kindern und Erzieherinnen vom städt. Kindergarten Bodenwerder (sowie den Organisatoren) für die liebevollen handgenähten Schutzmasken bedanken.
Wir haben uns sehr darüber gefreut!!!!!!
PS…..Für das Foto mussten wir uns kurzfristig (nur) etwas dichter zusammenstellen!!!
Ein ganz herzliches Danke
an den Kneipp-Verein Bodenwerder für die selbstgenähten Schutzmasken

Wir haben uns sehr darüber gefreut!
Unsere Angebote auf einen Blick
- Insgesamt 68 Pflegeplätze
- Vollstationäre Versorgung
- Pflegebedürftige Menschen aller Pflegegrade
- Spezialisiert auf Menschen mit apallischem Syndrom und Demenzkranke
- Kurzzeitpflege
- Vorlesen der Post und der Tageszeitung
- Mobilitätstraining
- Apothekengänge
- Hauseigene Küche mit Menüauswahl
- Krankengymnastik, Physiotherapie, Massagen, Ergotherapie und Logopädie
- Kosmetische und medizinische Maniküre und Fußpflege
- Besuche des persönlichen Arztes
- Friseur
- Handarbeitsrunden
- Gottesdienste
- Schnippel-Gruppe
- Gedächtnistraining
- Gymnastik
- Vorlesungen und Zeitungsrunden
- Geburtstagsfeiern
- Präventive Spiele
- Gesellschaftsspiele (z. B. Bingo-Runde)
- Diverse jahreszeitliche Feste
Unsere Einrichtung hat sich von der BIVA (Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebedürftige Menschen) prüfen lassen und mit dem Grünen Haken das bundesweit einzige Qualitätszeichen für Lebensqualität im Alter erhalten.
Tagespflege
- Qualifizierte Pflege von Montag bis Freitag
- Hol- und Bringdienst
- Reichhaltiges Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee aus der hauseigenen Küche
- Wohnküche, Ruhezimmer, Kreativ- und Fernsehraum, Zugang zum Garten
- Gemeinsame Feiern und Veranstaltungen
- Individuelle Beschäftigungs- und Bewegungsübungen
- Präventive Gesellschaftsspiele
Ambulante Pflege
- Hauswirtschaftliche Versorgung und Kinderbetreuung auf Krankenkassenbasis
- Betreuung nach § 45b SGB XI
- Vermittlung von Hausnotrufsystemen
- Kompetente Beratung zu Fragen der Pflegeversicherung und Angebote der ambulanten Pflege sowie Schulungsangebote im pflegerischen Bereich für Angehörige
- Versorgung mit Pflegehilfsmitteln aller Art durch kompetente Partner
Service

Wolfgang Schultner
Einrichtungsleitung
Wenn Sie weitere Fragen zum Haus Weseraue haben oder sich selbst einen Eindruck von der Anlage machen möchten, schreiben Sie uns, rufen Sie an oder senden Sie uns einfach eine E-Mail.
Anschrift:
ProSenis GmbH
Seniorendomizil Haus Weseraue
Dorfstraße 2
37619 Bodenwerder
Telefon und Telefax:
Telefon: 05533 / 97 10 – 0
Telefax: 05533 / 97 10 – 99
E-Mail:
Medizinproduktebeauftragte: Franziska Küster
Informationen zur Einrichtung zum Download:
Stellenangebote

Haben Sie Interesse?
Dann füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus.